AGB
AGB
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
von
Giehl Consulting LLC
vertreten durch Dr. Christoph Giehl
3833 Powerline Rd, Suite 201
Fort Lauderdale, FL 33309, USA
E-Mail: kontakt@sarahelisagiehl.de
(im Folgenden „Anbieterin“)
§ 1 Geltungsbereich
(1) Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge zwischen der Anbieterin und Verbraucherinnen im Sinne des § 13 BGB, die über die Website https://sarahelisagiehl.de abgeschlossen werden.
(2) Die AGB gelten insbesondere für:
den Erwerb und die Nutzung von Onlinekursen, E-Books und digitalen Inhalten,
den Erwerb und die Inanspruchnahme von individuellen Coachings (Einzelsitzungen oder Betreuungspaketen),
die Teilnahme an Gruppen-Coachings oder fortlaufenden Abomodellen,
den Zugang zu einem passwortgeschützten Mitgliederbereich (Community).
(3) Für digitale Produkte, die über die Plattform DigiStore24 GmbH (St.-Godehard-Straße 32, 31139 Hildesheim, Deutschland) verkauft werden, tritt DigiStore24 als Reseller auf. In diesen Fällen gelten ausschließlich die AGB und Widerrufsbedingungen von DigiStore24, die im jeweiligen Bestellprozess angezeigt werden. Die Anbieterin ist hierbei nicht Vertragspartnerin der Kundin.
(4) Für alle übrigen Vertragsverhältnisse (insbesondere persönliche Coachings, Betreuungs- und Communityangebote) ist ausschließlich die Giehl Consulting LLC Vertragspartnerin.
§ 2 Vertragsschluss
(1) Die Darstellung der Leistungen auf der Website stellt kein rechtlich bindendes Angebot, sondern eine unverbindliche Einladung zur Buchung dar.
(2) Durch Absenden der Buchung über das Onlineformular oder per E-Mail gibt die Kundin ein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Vertrages ab.
(3) Der Vertrag kommt zustande, sobald die Anbieterin die Buchung ausdrücklich bestätigt oder mit der Leistungserbringung beginnt.
(4) Der Vertragstext wird aus Datenschutzgründen nicht dauerhaft gespeichert. Die Kundin erhält nach Buchung eine Bestätigung mit den wesentlichen Vertragsinformationen per E-Mail.
§ 3 Zahlungsbedingungen
(1) Für digitale Produkte, die über DigiStore24 erworben werden, gelten die dort hinterlegten Zahlungs- und Abwicklungsbedingungen.
(2) Bei Buchungen persönlicher Leistungen (Einzel- oder Gruppen-Coachings, Community-Abos) erfolgt die Zahlungsabwicklung über den Anbieter Ablefy, der seinerseits Zahlungsdienste von Mangopay, Stripe und PayPal nutzt. Vertragspartnerin bleibt in jedem Fall die Giehl Consulting LLC.
(3) Rechnungen werden automatisch erstellt und der Kundin per E-Mail übermittelt. Alle Preise verstehen sich als Endpreise. Aufgrund der Registrierung der Anbieterin in den USA wird keine deutsche Umsatzsteuer ausgewiesen (§ 19 UStG findet keine Anwendung).
(4) Der Rechnungsbetrag ist – sofern nicht anders angegeben – sofort fällig und ohne Abzug zahlbar.
§ 4 Leistungsumfang und Nutzung
(1) Der Leistungsumfang ergibt sich aus der jeweiligen Leistungsbeschreibung auf der Website oder im Buchungsformular.
(2) Bei digitalen Produkten erhält die Kundin nach Zahlung Zugang zum jeweiligen Onlinekurs, E-Book oder Mitgliederbereich. Die Nutzung ist ausschließlich für den persönlichen, nicht-kommerziellen Gebrauch bestimmt.
(3) Eine Weitergabe, Vervielfältigung oder öffentliche Zugänglichmachung der Inhalte – ganz oder teilweise – ist ohne ausdrückliche schriftliche Zustimmung der Anbieterin untersagt.
(4) Die Anbieterin behält sich vor, Inhalte technisch oder inhaltlich zu aktualisieren oder zu verändern, sofern dadurch der Leistungszweck nicht beeinträchtigt wird.
§ 5 Vertragslaufzeit und Kündigung
(1) Einzel-Coachings enden automatisch mit Erbringung der gebuchten Leistung.
(2) Monatliche Betreuungen oder Gruppenprogramme mit Abonnement-Charakter können von beiden Seiten monatlich zum Ende des laufenden Abrechnungszeitraums gekündigt werden.
(3) Die Kündigung kann in Textform (E-Mail an kontakt@sarahelisagiehl.de) erfolgen.
(4) Das Recht zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt.
§ 6 Widerrufsrecht
(1) Digitale Produkte über DigiStore24:
Für digitale Produkte (E-Books, Onlinekurse) gelten die Widerrufs- und Rückgaberegelungen der DigiStore24 GmbH.
(2) Digitale Produkte im Direktvertrieb:
Bei rein digitalen Inhalten, die nicht auf einem körperlichen Datenträger geliefert werden, erlischt das gesetzliche Widerrufsrecht, sobald die Anbieterin mit der Vertragserfüllung begonnen hat und die Kundin ausdrücklich zugestimmt hat, dass sie auf ihr Widerrufsrecht verzichtet.
(3) Persönliche Leistungen (Einzel- und Gruppen-Coachings):
Bei individuellen Coachings und Betreuungen beginnt die Leistungserbringung in der Regel unmittelbar nach Buchung (Terminvereinbarung, Vorbereitung, Materialbereitstellung). Ein Widerrufsrecht besteht daher gemäß § 356 Abs. 4 BGB nicht, sobald mit der Erfüllung begonnen wurde.
(4) Abonnements (z. B. Community-Mitgliedschaft):
Für Abos gilt ein Widerrufsrecht von 14 Tagen ab Vertragsabschluss, sofern noch kein Zugang genutzt wurde. Nach erstmaligem Login in den Mitgliederbereich gilt das Widerrufsrecht als erloschen. Kündigungen sind jederzeit zum Monatsende möglich.
§ 7 Community-Mitgliedschaft und Verhaltensregeln
(1) Der geschlossene Mitgliederbereich (Community) dient dem Austausch der Teilnehmerinnen in einem sicheren, wertschätzenden Rahmen.
(2) Die Mitglieder verpflichten sich zu respektvollem, sachlichem und nicht-diskriminierendem Umgangston. Nicht gestattet sind insbesondere:
Beleidigungen, Herabsetzungen oder Bedrohungen anderer Mitglieder,
Werbung, Eigenwerbung oder das Anbieten externer Produkte/Dienstleistungen,
Veröffentlichung von Inhalten Dritter ohne deren Zustimmung,
rechtswidrige, extremistische oder diskriminierende Inhalte.
(3) Die Anbieterin behält sich das Recht vor, Mitglieder bei wiederholten oder schweren Verstößen gegen diese Richtlinien vorübergehend oder dauerhaft zu sperren.
(4) Im Falle einer Sperrung besteht kein Anspruch auf (anteilige) Rückerstattung bereits gezahlter Beiträge.
§ 8 Haftung
(1) Die Anbieterin haftet uneingeschränkt für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, die auf einer vorsätzlichen oder fahrlässigen Pflichtverletzung beruhen, sowie für sonstige Schäden, die auf grob fahrlässigem oder vorsätzlichem Verhalten der Anbieterin beruhen.
(2) Im Übrigen ist die Haftung auf Fälle der leicht fahrlässigen Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten) beschränkt. In diesem Fall ist die Haftung auf den vertragstypisch vorhersehbaren Schaden begrenzt.
(3) Eine weitergehende Haftung ist ausgeschlossen. Dies gilt insbesondere für psychische, gesundheitliche oder wirtschaftliche Folgeschäden, die aus der Nutzung oder Fehlinterpretation der bereitgestellten Inhalte entstehen.
(4) Die angebotenen Programme, Coachings, Kurse und Informationsmaterialien dienen ausschließlich der persönlichen Entwicklung und Selbstreflexion. Sie stellen keine Heilbehandlung, Psychotherapie, medizinische oder psychiatrische Beratung dar und ersetzen diese nicht.
(5) Die Kundin trägt die volle Verantwortung für ihre physische und psychische Gesundheit während der Inanspruchnahme der Leistungen. Die Anbieterin übernimmt keine Haftung für individuelle Reaktionen oder Entscheidungen, die im Zusammenhang mit der Anwendung oder Umsetzung der Inhalte stehen.
(6) Sollte die Kundin sich in ärztlicher, psychotherapeutischer oder psychiatrischer Behandlung befinden, ist sie verpflichtet, die Teilnahme mit der behandelnden Fachperson abzustimmen.
§ 9 Urheberrecht
Alle durch die Anbieterin bereitgestellten Inhalte (Texte, Videos, Audiodateien, PDFs, Grafiken u. Ä.) sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwendung, Vervielfältigung oder Weitergabe bedarf der ausdrücklichen schriftlichen Zustimmung der Anbieterin.
§ 10 Datenschutz
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt gemäß der auf der Website abrufbaren Datenschutzerklärung und Cookie-Richtlinie:
§ 11 Streitbeilegung
(1) Die EU-Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr
(2) Die Anbieterin ist weder verpflichtet noch bereit, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
§ 12 Rechtswahl und Gerichtsstand
(1) Es gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
(2) Soweit gesetzlich zulässig, ist Gerichtsstand für alle Streitigkeiten der Sitz der Anbieterin in Deutschland.
§ 13 Schlussbestimmungen
(1) Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.
(2) Änderungen oder Ergänzungen dieser AGB bedürfen der Textform.
Stand: Oktober 2025